top of page

Ein neues Kapitel öffnet seine Tore: Willkommen in der neuen Blue Ocean School!

  • Autorenbild: Verein Child Aid Papua
    Verein Child Aid Papua
  • 12. Okt.
  • 5 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 14. Okt.


Ein gelungener Start ins neue Schuljahr

Der Sommer 2025 fand seinen Höhepunkt mit dem neuen Schuljahr. Die Türen haben sich nicht nur für unsere existierenden Auszubildenden geöffnet, sondern auch gleich für 18 neue Schülerinnen und Schüler, die wir in unserer Gemeinschaft willkommen heissen durften. Sie stammen aus vielen verschiedenen Dörfern und Inseln des Raja Ampat Archipels und bringen nun eine bunte Vielfalt mit unterschiedlichen Werdegängen in unsere Schule. Damit befinden sich nun bereits 60 Lernende – 30 Mädchen und 30 Jungs – bei uns in der Schule, wobei sich auch die Zahl der Internatsbewohner auf 40 erhöht hat.

In einer einwöchigen Orientierungsphase begleiteten die älteren Lernenden die Neulinge spielerisch und interaktiv in den Schulalltag und ins Internatsleben. So entstand rasch ein Gefühl der Zugehörigkeit – und der Grundstein für ein weiteres erfolgreiches Schuljahr wurde gelegt.


ree


Ein Meilenstein für unsere Organisation und für die Region: Die Blue Ocean School

Endlich… pünktlich zum neuen Schuljahr begrüsste die Blue Ocean School ihre ersten Schülerinnen und Schüler im neuen Gebäude. Nach gut einem Jahr Bauzeit stehen nun moderne, funktionale und inspirierende Räumlichkeiten zur Verfügung, die mit ihren (Aus-)Baustandards – insbesondere als Ausbildungsstätte – neue Massstäbe für die Region setzen.

Die neuen Klassenzimmer und Gemeinschaftsräume sind bereits intensiv im Einsatz und werden vielseitig genutzt – nicht nur für den Unterricht, sondern auch für Gruppenarbeiten, kreative Projekte und als Begegnungsorte zwischen Lernenden und Lehrkräften. Dank der neuen Solaranlage ist nun auch durchgehend 24 Stunden Strom gewährleistet.

Die Fertigstellung des neuen Gebäudes ist nicht nur ein Meilenstein für Child Aid Papua, sondern auch für die gesamte Region Raja Ampat. Die Blue Ocean School ist ein Symbol dafür, dass Bildung, Gemeinschaft und Zukunftsaussichten auch in entlegenen Regionen Wirklichkeit werden können.


ree


Aber Stillstand ist keine Option

Parallel zum laufenden Schulbetrieb entstehen bereits die nächsten Ausbaustufen: Der Schulhof und moderne Sanitäranlagen mit eigener Wasseraufbereitung gehören zu den kommenden Projekten. Da das Dorf über kein Frischwasser verfügt, investieren wir in ein innovatives Filtersystem, das leicht salziges Wasser in Trinkwasser umwandelt – und so eine nachhaltige Versorgung für die Schule sicherstellt.

Im zweiten Stock entstehen neben der Sanitäranlage zwei zusätzliche Klassenzimmer. Damit werden wir künftig insgesamt sechs neue Unterrichtsräume nutzen können – ein grosser Schritt für die wachsende Child Aid Papua School.


ree

 


Lernen ausserhalb des Unterrichtsraums: Praktika bleiben ein wichtiger Baustein unserer Ausbildung

Unsere Oberstufenklassen sammeln weiterhin wertvolle Praxiserfahrungen: Die 12. Klasse beendet aktuell ihr Praktikum, die Auszubildenden kehren aus dem 9-monatigen Einsatz in Bali zurück und bereiten sich nun intensiv auf die nationalen Prüfungen im Frühjahr vor. Die 11. Klasse sammelt erste Berufserfahrungen – von Tauchzentren wie Tarzan Diving, wo Lernende vom Open Water Diver bis zum Divemaster ausgebildet werden, über Hotels in Sorong. Ihr Engagement bleibt nicht unbemerkt: Immer mehr Unternehmen interessieren sich für die Ausbildung junger Talente – darunter auch ein Solar-Start-up in Jakarta, das die Lernenden nun als Ausbildungsstätte willkommen heisst.

So verbinden unsere Schülerinnen und Schüler Theorie und Praxis, entdecken ihre Stärken und erweitern ihre Horizonte – ein wichtiger Baustein für ihren erfolgreichen Start ins Berufsleben.


Die Erfolgsgeschichte von Melando geht weiter

ree

Wir erinnern uns an Melando – einen der ersten beiden Absolventen von Child Aid Papua. Nach seinem Studium in Jakarta hat er nun ein Stipendium für ein weiterführendes Studium in Hongkong erhalten. Gleichzeitig sammelt er dort erste internationale Berufserfahrung im Hotelwesen. Damit ist er vermutlich der erste junge Mensch aus Raja Ampat, der Studium und Beruf im Ausland verbindet – ein starkes Beispiel für die Nachhaltigkeit und Wirksamkeit des Schulkonzepts von Child Aid Papua und ein inspirierendes Vorbild für unsere gesamte Schülerschaft.


 

Medizinische Grundversorgung in Sawinggrai dank Schweizer Netzwerk

Wir erinnern uns auch an Thomas und Claudia Müller – Kinderärzte aus der Schweiz, die uns bereits in der Vergangenheit mit wertvollem medizinischem Material und Fachwissen unterstützt haben. Mit dem neuen Schulgebäude konnten wir nun auch unsere moderne Schulklinik eröffnen – und durften dabei erneut auf die grosszügige Hilfe von Claudia und Thomas zählen. Einmal mehr zeigt sich, wie unbezahlbar das Schweizer Netzwerk für Child Aid Papua ist.

Darüber hinaus arbeiten wir zunehmend auch mit den lokalen Behörden zusammen: Gemeinsam mit der neuen ASTA-Klinik in Sorong können wir unseren Schülerinnen und Schülern erstmals eine verlässliche medizinische Grundversorgung bieten – ein grosser Fortschritt, denn viele von ihnen hatten bisher kaum Zugang zu Gesundheitsdiensten. Besonders im Bereich der Zahnmedizin leisten wir dabei wichtige Pionierarbeit.


ree

 


Ein starkes Team auch ausserhalb des Klassenzimmers: Volleyball News

ree

Zum ersten Mal durfte das Volleyballteam von Child Aid Papua an einem Turnier teilnehmen, bei dem Schulen aus der gesamten Provinz Südwest-Papua gegeneinander antraten. Obwohl unser Team zu den jüngsten und kleinsten gehörte, spielten die Lernenden mit beeindruckendem Einsatz und Teamgeist bis ins Halbfinale – und erreichten den hervorragenden vierten Platz von 16 Teams.

Die Verantwortlichen des indonesischen Volleyballverbandes zeigten sich begeistert von der Spielweise und Disziplin unserer Mannschaft. Besonders erfreulich: Vier unserer Spieler wurden für die nationale Selektion eingeladen, um die Provinz West-Papua bei einem großen Turnier in Jakarta zu vertreten.

Dieser Erfolg zeigt eindrucksvoll, wie wichtig sportliche Förderung bei Child Aid Papua ist: Sport vermittelt Disziplin, Teamgeist und Selbstvertrauen – Eigenschaften, die unsere Schülerinnen und Schüler auf und neben dem Spielfeld prägen. Gleichzeitig unterstreicht er, weshalb der geplante Bau unserer Aula und Mehrzweckhalle ein zentrales Ziel bleibt: Sie wird künftig Raum für Sport, Kultur und Gemeinschaft bieten.

 

Oceania 3.0. - Engagement über den Campus hinaus

Zum dritten Mal in Folge durften wir auf Anfrage des Tourismusdepartements von Raja Ampat das Oceania-Projekt durchführen. In diesem Programm wurden 40 lokale Guides im Bereich Englisch und nachhaltiger Tourismus weitergebildet – unterstützt von unseren eigenen Schülerinnen und Schülern, die ihr Wissen bereits selbstständig weitergeben konnten.



Ein persönlicher Erfolg – Auszeichnung mit dem Studienpreis 2025

Auch für unser Leitungsteam gab es in diesem Quartal einen besonderen Grund zur Freude: Jonas Müller, wurde mit dem Studienpreis 2025 in der Kategorie „Gesellschaft & Engagement“ ausgezeichnet. Die Jury würdigte damit nicht nur seine akademische Leistung im Fernstudium Soziale Arbeit und Sozialpädagogik (B.A.), sondern vor allem den einzigartigen Praxisbezug: Jonas hat sein Studium unter herausfordernden Bedingungen in Raja Ampat absolviert – mit instabiler Stromversorgung und häufig langen Bootstransporten. Trotz dieser Umstände schloss er es mit Bestnote ab. In ihrer Laudatio betonte Florence Hausemann (AKAD University), dass Jonas dort Bildung ermöglicht, „wo sie am dringendsten gebraucht wird“.

ree

Das ist nicht nur eine beeindruckende Geschichte aus Schweizer Perspektive. Mit seinem Engagement in diese Ausbildung geht Jonas gegenüber unseren Auszubildenden mit bestem Beispiel voran – und ist damit nicht nur Direktor unserer Schule, sondern bleibt damit auch ein echtes Vorbild.

Weitere Informationen findet ihr auf der offiziellen Preisträger-Seite: Preisträger 2025 \“Gesellschaft & Engagement\“ – Studienpreis



Dankeschön

Einmal mehr beenden wir ein Quartal voller Dankbarkeit und Wertschätzung und der Erreichung wichtiger Meilensteine!

All diese Erfolge sind nur möglich dank der Unterstützung und des Vertrauens unserer Partnerinnen und Partner. Gemeinsam haben wir einen Ort geschaffen, der Hoffnung gibt, Perspektiven eröffnet und für eine ganze Region ein Zeichen setzt.

 
 
 

Kommentare


bottom of page